Aufbruch zum Haus der Luftsportjugend in Laucha
© - aero-club Gelnhausen e.V
© - aero-club Gelnhausen e.V
© - Kurhessischer Verein für Luftfahrt von 1909 e.V.
© – Messe Frankfurt GmbH
© – Flugsport-Club Würzburg e.V.
© – Flugsportclub Aschaffenburg-Großostheim
© - Segelflieger-Club Melle-Grönegau e.V.
© - Segelflugschule Oerlinghausen e.V.
© - Segelflugverein Vulkaneifel e.V.
© - Luftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
© - Aero-Club Odenwald, Michelstadt e.V.
© - Aero-Club Odenwald, Michelstadt e.V.
© - Fliegergruppe Wolf-Hirth Kirchheim unter Teck e.V.
© - FRÄNKISCHE FLIEGERSCHULE FEUERSTEIN E.V.
© - SÜC Verkehrslandeplatz GmbH
© - Fliegerschule Wasserkuppe
© - Luftsportverein Landshut e.V.
© - Deutsche Alpensegelflugschule Unterwössen e.V.
© - Aero-Club Rothenburg o.d.T. e.V.
© - Borkenberge Gesellschaft e. V.
© - Atlas Airfield GmbH
© - Verkehrslandeplatz Juist Betriebs-GmbH
© - Flugplatzges. Eisenhüttenstadt / Frankfurt (Oder) mbH
© - Luftsportgemeinschaft Bad Pyrmont-Lügde e.V.
© - Jade-WeserAIRPORT GmbH
© - Flugsport-Club Neumünster e.V.
© - Berlin.de
© - Berlin.de
© - Luftsportgruppe Breitscheid-Haiger e.V
© - Luftfahrtverein Mainz e.V.
© - LSC Bad Homburg e.V.
© - Flugplatz Meschede GmbH
© - Luftsport Höxter e.V.
Regeln für die Umschulung:
Als LAPL(A)-Pilot brauchst du nach Erhalt deiner LAPL(A)-Lizenz 15 Flugstunden mit dem Flugzeug.
10 Stunden davon sind reine Flugausbildung bei einer zugelassenen Flugschule (ATO).
Die Ausbildung enthält 4 Stunden alleine im Flugzeug. Davon sind 2 Stunden für Überlandflüge.
Ein Überlandflug muss mindestens 270 km lang sein und du landest dabei auf 2 fremden Flugplätzen.
Eine theoretische Prüfung entfällt (Stand 2020).
Praktische Prüfung
• Prüfer wird vom zuständigen Luftamt zugeteilt
• Prüfungsprotokoll LBA PPL(A)
Regeln für die Umschulung:
SPL/(UL)-Piloten müssen die gesamte Ausbildung für die PPL(A), LAPL(A), SPL-Segelflug/TMG durchlaufen.
Dies ist erforderlich, da die Ausbildung für Luftsportgeräte nach nationalen Regeln erfolgt. Für eine Ausbildung nach EASA-Regeln werden diese nicht anerkannt.
Erleichterung: Maximal die Hälfte der vorgeschriebenen Ausbildungsstunden können durch UL-Flugstunden als PIC ersetzt werden. Festgelegt wird das während einer Vorab-Flugbeurteilung durch die jeweilige Motorflugschule (ATO oder DTO).
Regeln für die Umschulung:
LAPL(A)-Piloten brauchen für die Umschulung eine gültige Lizenz (laufende Flugerfahrung) in der vorhandenen Klasse.
Du absolvierst mit dem Fluglehrer die Einweisung in die Normal- und Notverfahren und fliegst mindestens ein Stunde.
Ebenfalls sind 3 Landungen alleine erforderlich, sowie eine pyrotechnische Einweisung.
Der Ausbildungsleiter nimmt die praktische Prüfung ab.
Regeln für die Umschulung:
Als SPL-Pilot brauchst du für die Erweiterung auf die TMG-Rechte folgendes:
Eine Flugausbildung von mindestens 6 Flugstunden. Davon sind 4 Stunden mit Lehrer.
Ein Überlandflug von mindestens 150 km mit Landung auf einem fremden Flugplatz.
Eine Theoretische Ausbildung durch den Fluglehrer in den Fächern:
Grundlagen des Fliegens
Betriebsverfahren
Flugleistung und Flugplanung
Allgemeine Flugzeugkunde in Bezug auf TMG
Navigation
Eine Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz
Eine theoretische Prüfung entfällt.
Praktische Prüfung mit mündlichen Theorieteil
• Prüfer kann frei gewählt werden
Regeln für die Umschulung:
Als SPL-Pilot ist folgender Weg am effektivsten:
Zunächst die Erweiterung der SPL-Rechte auf TMG
Dann mit geringstem Aufwand die Umschulung auf SPL(UL)