Eine Übersicht der verfügbaren Flugzeuge für Einführungsflüge

Motorflugzeug – PA18

Motorsegler – SF 25 C

Segelflugzeug – ASK21

Motorflugzeug – DR 400

Ultraleicht – C42
Das Motorflugzeug – Robin DR400 – ist ein französisches Leichtflugzeug, das sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit bei Flugschulen, Privatpiloten und Flugvereinen erfreut. Sie ist bekannt für ihre robuste Konstruktion, hervorragende Flugeigenschaften und Vielseitigkeit. Die Kabine bietet Platz für bis zu vier Personen und ist für ihre geräumige und komfortable Gestaltung bekannt. Viele Flugvereine setzen auf die DR400, da sie relativ wartungsarm ist und verschiedene Aufgaben (Schulung, Rundflüge, Schleppflüge) mit Leichtigkeit bewältigen kann.
Das Ultraleichtflugzeug – Comco C42 – wird in erster Linie als Schulungsflugzeug eingesetzt, da sie über eine hervorragende Fehlertoleranz und einfache Bedienbarkeit verfügt. Darüber hinaus erfreut sich das Flugzeug bei Freizeitpiloten großer Beliebtheit, die Wert auf ein komfortables, zuverlässiges und vielseitiges Ultraleichtflugzeug legen. Ein integriertes Gesamtrettungssystem (Gurtrescue-System) gehört zur Standardausstattung des C42 und sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Der Motorsegler – Scheibe SF 25 C – ist ein einzigartiges Flugzeug, das die Lücke zwischen Segel- und Motorflug schließt. Ihre Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Flugschulen, Vereine und Privatpiloten. Mit ihrer zuverlässigen Konstruktion und den ausgewogenen Flugeigenschaften bleibt die SF 25 C ein Dauerbrenner in der Welt der Leichtflugzeuge. Flugschulen nutzen das Flugzeug, um grundlegende Flugtechniken, Motorflug und Thermikfliegen zu lehren. Es eignet sich perfekt für gemütliche Überlandflüge oder entspannte Rundflüge.
Das Motorflugzeug Piper PA-18 ist ein altes, leichtes Fluggerät aus den Vereinigen Staaten. Flugschulen, private Piloten und Fluggruppen schätzen es seit langer Zeit. Man erkennt es als stabil, leicht zu bedienen und vielseitig. Die Fläche sitzt hoch, das Rad ist klein und hinten. Es fliegt sehr langsam und braucht wenig Platz zum Starten und Landen. So hebt es ab und setzt auf kurzen oder unvorbereiteten Bahnen auf. Die Kabine fasst zwei Menschen hintereinander. Sie gibt dem Piloten und Passagier eine sehr gute Sicht in alle Richtungen. Das Flugzeug bringt Spaß und erreicht fast jeden Ort.